Nachfolgend haben wir für unsere Gärtnerinnen und Gärtner
praktische Informationen rund ums Gartenjahr zusammengestellt.
Freuen Sie sich jeden Monat auf neue Hinweise.
April
Ab April ist ein guter Zeitpunkt dem Moss im Rasen entgegenzuwirken. Hierzu wird mittels Vertikutierer der Rasen gelüftet und davon befreit. Kahle Stellen können mit hochwertigem Samen ausgebessert und die Rasenfläche insgesamt mit einem Langzeitdünger versorgt werden.
Wenn die letzten Fröste vorbei sind, können sommerliche Zwiebelblumen wie Gladiolen oder Dahlien in den Boden gepflanzt werden.
Allmählich wird es in den Gemüsebeeten auch immer bunter. Nun ist es Zeit für die Aussaat von Buschbohnen, Zuckerschoten, Erbsen oder Rote Bete.
Möchten Sie in den Genuss von eigenen Gurken kommen, dann ist jetzt der perfekte Termin, um eigene Pflanzen zu Hause vorzuziehen. Gurkenpflanzen (worunter bspw. auch Kürbisse und Melonen fallen) benötigen keine zu lange Vorkultur bis sie nach den Eisheiligen direkt in die Erde kommen.
März
Ab jetzt können erste Sommerblumen vorgezogen werden. Damit im Sommer der Garten blüht und uns erfreuen kann ist jetzt ein guter Zeitpunkt um Löwenmäulchen, Zinnien oder Edel-Wicken zu Hause vorzuziehen. Darüber hinaus ist Ende März der ideale Aussaattermin für Freilandtomaten auf der Fensterbank.
Sobald die Forsythien mit der Blüte beginnen ist es Zeit für den Rosenschnitt. Genutzt wird hierfür eine scharfe und saubere Gartenschere. Als Faustregel gilt bei Beetrosen auf 4-5 Knospen (Augen) zurückzuschneiden.
Auch die erste Gemüsesaat kann je nach Witterung bereits in den Boden - Kresse im Balkonkasten oder aber Radieschen oder Mangold direkt ins vorbereitete Gemüsebeet.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.